Homöopatische Behandlung
Die homöopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, der sogenannten Erstanamnese. In dieser werden die gesamten aktuellen Beschwerden abgefragt, ferner die Krankheitsvorgeschichte, Krankheiten in der Familie, weitere körperliche Symptome von Kopf bis Fuß und die Psyche. Als klassische Homöopathin versuche ich das homöopathische Mittel immer aufgrund der Gesamtheit der Symptomatik auszuwählen. Deshalb ist Zeit und Ruhe für die Anamnese notwendig.
Wichtige Informationen (z.B. Zeitchronologie ihrer Erkrankungen, Erkrankungen der Familie, Genaue Beschreibung der Hauptbeschwerden) können sie mir auch schon vor dem Anamnesetermin schicken (Post oder Mail), damit ich diese Informationen schon in meinen Fragebogen eintragen kann – das verkürzt dann etwas die Anamnesezeit.
Nach der Erstanamnese sind Folgetermine zur Verlaufsbeurteilung und ggf. Anpassung der Medikation unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung chronischer Krankheiten. Diese Folgetermine können in meiner Praxis, per Telefon oder Mail erfolgen. Sie sind allerdings weitaus kürzer (ca. ½ Std. – 1 Std.). Je nach Krankheitsverlauf kommen diese Termine alle 4-6 Wochen oder alle paar Monate vor. Im weiteren Verlauf und fortschreitender Besserung werden die Termine seltener (ca. 1-2x pro Jahr). Bei schwer verlaufenden, chronischen Erkrankungen, auch bei Tumorerkrankungen, ist allerdings eine engmaschigere Betreuung und Behandlung erforderlich.
Bei akuten Beschwerden wird die Anamnese kürzer sein da meist nur die akuten Symptome abgefragt und anschließend von mir analysiert werden. Auch eine Folgebehandlung muss bei akuten Erkrankungen und einer schnellen Besserung nicht immer gegeben sein.
Das Ziel ist es durch den Einsatz homöopathischer Arzneimittel die Selbstheilungskräfte anzuregen, um Krankheiten auf eine sanfte und natürliche Weise zu behandeln. Mit jahrhundertealter Tradition und modernen Erkenntnissen bietet die klassische Homöopathie eine bewährte Behandlungsmethode für verschiedenste Beschwerden und Erkrankungen.

Was Sie zum Anamnesetermin mitbringen sollten:
- Ihren Impfpass oder die Daten Ihrer Impfungen
- Den ausgefüllten Behandlungsbogen (Link Datei Anmeldung hom. Behandlung), diesen können Sie mir auch im Vorfeld zukommen lassen (Mail oder Post)
- vorhandene Befunde
- Medikamentenplan
Geschätzter Zeitaufwand der Erstanamnese bei chronischen Erkrankungen:
Erwachsene: 2,5 – 3 h
Kinder Jugendliche (bis 18 Jahre): 1,5 – 2 h
Kinder bis 10 Jahren: max. 1,5 h
Kleinkinder: max. 1 h
Dauer darüber hinaus (z.B. bei schweren Erkrankungen) 90 Euro/ Stunde
Geschätzter Zeitaufwand der Erstanamnese bei akuten Krankheiten:
Nach Zeitaufwand: ca. 30 – 60 Min.
Folgetermine nach Zeitaufwand: 30 – 60 Min.
Terminausfall:
Vereinbarte Termine, auch telefonische sind verbindlich. Nicht eingehaltene bzw. nicht rechtzeitig (mind. 24 Std. vor dem vereinbarten Termin) abgesagte Termine werden mit einer Stunde Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.
Kosten:
Abrechnung nach Zeitaufwand.
Stundensatz (60 min): 90 Euro
30 min: 45 Euro
15 min: 22,50 Euro
5 min kurze Beratung (auch via Telefon oder Mail): 7,50 Euro
Kostenerstattung:
Bitte klären Sie eine etwaige Kostenübernahme durch eine private Kranken-Zusatzversicherung. Eine Nicht- oder Teilerstattung hat keinen Einfluss auf die Honorarforderung, welche in vollem Umfang zu begleichen ist.
(Stand 1.3.2025)