Kognitive Verhaltenstherapie
Ab Mai 2025:
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) nach A. Ellis, auch bekannt als Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), basiert auf der Annahme, dass irrationales Denken zu emotionalen Problemen führt. Sie lehrt, negative Gedankenmuster zu erkennen, zu hinterfragen und durch rationalere, konstruktivere Überzeugungen zu ersetzen. Durch diese kognitive Umstrukturierung sollen Klienten lernen, ihre Emotionen und Verhaltensweisen zu kontrollieren und zu verändern. Das Ziel der Therapie ist es, ein erfüllteres und selbstbestimmtes Leben zu führen, indem man sich von dysfunktionalen Denkmustern befreit.
